
Wie bereitet man sein Boardbag richtig vor? Ozean-Essentials
Wenn Sie wie wir gerne Abenteuer erleben , ist es vielleicht an der Zeit, Ihre Tasche für Ihre nächste Reise mit dem Van , dem Auto oder dem Flugzeug vorzubereiten. ✈️
Die folgenden Ratschläge beziehen sich auf eine Mehrfach-Reisetasche, die mehrere Boards aufnehmen kann, praktisch, wenn Sie beispielsweise mit mehreren Personen auf Reisen gehen. Dieser Leitfaden gilt für Ihre Reisen mit dem Van, dem Auto, der Bahn 🚊 oder dem Flugzeug.
Wir haben eine solide Erfahrung mit dem Reisen mit Boardbags. Unser Rekord? 7 Boardbags beim Check-in in Perth, Australien für eine Person! Es genügt zu sagen, dass wir im Laufe der Jahre einige Tipps entdecken konnten.
Wenn Sie diesen Leitfaden lesen, vermeiden Sie die Galeeren, die wir erlebt haben.
1. Erster Schritt : Wählen Sie eine Reisehülle, die so dick und gepolstert ist, im Gegensatz zu einer Sockenhülle, die viel weniger gut schützt. Ihre Sockenhülle ist dennoch sehr nützlich für den Transport Ihres Boards, wenn Sie an Ihrem endgültigen Ziel ankommen, sodass Sie es immer noch in Ihrer Hülle tragen können.
Wir empfehlen dringend ein Flexi-Hex-Protection-Kit zum Schutz Ihres Boards oder Ihres Köchers. Diese Lösung ist sehr schnell aufgebaut, kostengünstig und kann für Ihre nächsten Reisen wiederverwendet werden.
Wir verwenden dieses Kit seit zwei Jahren und finden es wirklich praktisch!
2. Die meisten Boardbags werden mit Trennwänden oder mit einer Innenabdeckung geliefert. Ist dies nicht der Fall, Holen Sie sich eins oder verwenden Sie es, falls dies nicht möglich ist Ihre Sockenhülle . Wenn Sie mehr Polsterung zum Schutz Ihrer Boards benötigen, können Sie Ihre Handtücher, Ponchos, Boardshorts oder Neoprenanzüge zwischen die Boards oder an die Seiten klemmen. Es ermöglicht Ihnen auch, Ihre Tasche in der Kabine leichter zu machen 😉
3 Stärken Sie die Nasen und Schwänze ! Dies sind die beiden Teile, die am häufigsten beschädigt werden. Zu viele Surfer haben festgestellt, dass ihre Nasen oder Schwänze beim Öffnen ihrer Abdeckung geplatzt sind.
4 . Wenn Sie feste Flossen haben, sammeln Sie Blöcke aus Styropor oder Pappe. Graben Sie Schlitze in der gleichen Größe wie die Rippen in den Block und passen Sie sie ein. Verwenden Sie Klebeband, um alles zu sichern.
5. Isolieren Sie das Wachs in einem separaten Fach. Einige Abdeckungen haben zu diesem Zweck Taschen am Heck. Ansonsten auch am Schwanz verkeilen. Vor allem darf es sich nicht zwischen zwei Brettern oder entlang der Schienen verkeilen können. Dito, lassen Sie die Leine(n) nicht lose in der Abdeckung. Sie könnten feststellen, dass Ihre Boards durch den Druck, der zwischen ihnen auf die Leash ausgeübt wird, beschädigt werden.
6. Sobald die gesamte Ausrüstung gesichert ist, schnallen Sie alles fest und schließen Sie die Abdeckung. Etwas mehr: zum Zeitpunkt der Registrierung, den Schultergurt entfernen und klemmen Sie es in die Abdeckung oder behalten Sie es bei sich.
7. Nehmen Sie sich die Zeit, den Inhalt Ihres Boardbags nach Erhalt zu überprüfen. Für den Fall, dass Ihre Surfbretter beschädigt werden, ist es in der Tat einfacher, den Vorgang direkt bei der Firma am Flughafen einzuleiten.
⚠️ Oft verlangen Unternehmen, dass Sie beim Check-in einen Verzicht auf unsere Verantwortung unterschreiben, also erwarten Sie keine Wunder.
Wir haben einen Leitfaden für die wichtigsten Surftrips und Fluggesellschaften vorbereitet
Über den Autor
Clément Morandière ist ein Experte in der Boardsportbranche. Im Laufe der Jahre hat er für einige der bekanntesten Marken in der Welt des Surfens, Windsurfens und Stehpaddelns gearbeitet.
Er arbeitete bei Starboard International , wo er drei Jahre lang den internationalen Vertrieb von Starboard Windsurf und Starboard SUP unterstützte. Während dieser Zeit arbeitete er auch eng mit der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Starboard zusammen und testete die meisten Produkte für Paddelsport und Windsurfen.
Als Gründer der Ocean Essentials Stores leistete er auch bedeutende Beiträge zur Boardsportbranche. Er arbeitete auch als Brand Manager bei Jorcani Sports, wo er für den Wiederaufbau des Vertriebs der Marken Starboard und Severne in Frankreich verantwortlich war.
Während seiner Karriere spielte Clément auch eine Schlüsselrolle beim Vertrieb von Surftech in Europa , was dazu beitrug, diese Premium-Surfmarke für europäische Surfer zugänglicher zu machen.
Mit all seiner Berufserfahrung und Expertise in der Boardsportbranche .
Clément ist eine wertvolle Bereicherung für alles, was Surfen, Stand-up-Paddleboarding und Windusrf betrifft. Sein Wissen und seine Erfahrung machen ihn zu einem gefragten Experten für alle, die mehr über diese spannenden Sportarten erfahren möchten.
