
Der Wachsratgeber zum Surfen: Wie wähle ich ihn aus und verwende ihn?
Wachs ist seit Mitte der 1970er Jahre Teil der Surfkultur . Wir haben dieses Bild des Surfers, der Wachs auf sein Brett aufträgt, bevor er ins Wasser geht. Einige Surfer können die Wachsmarke anhand ihres Geruchs erkennen.
Wachs ist beim Surfen unerlässlich, es gibt dir Grip auf dem Board und garantiert eine gute Stabilität auf deinem Board.
👉🏻 Unsere Auswahl an Wachs und Kamm und Wachs 👈🏻
Wie wählen Sie Ihr Wachs aus?
- Es ist ratsam , ein Wachs nach seiner Härte auszuwählen . Seine Textur muss an die Bedingungen angepasst werden, unter denen Sie surfen werden. Je höher die Wassertemperatur des Spots ist, desto härter muss das Wachs deines Boards sein, um einen guten Halt auf dem Board zu behalten.
Mit oder ohne Unterwolle?
- Um Ihren Wachsverbrauch zu reduzieren, können Sie eine Wachsgrundierung, auch Base Coat genannt, verwenden.
- Hinweis für Ihren Basislack : Er muss hart genug sein, um bei der aktuellen Wassertemperatur stabil zu bleiben.
- Sie können jedes Wachs verwenden, das Sie wollen, solange es weicher als Ihr Basiswachs ist.
- Wenn Sie denken, dass Sie genug Grip haben, brauchen Sie keine Unterwolle anzuziehen
Die Basisschicht dient dazu, Ihre Wachsschicht zu erhalten. Wenn Sie Ihren Basislack auftragen, versuchen Sie, kleine Wachshügel auf der Oberfläche Ihres Boards zu bilden.
Im Allgemeinen hält der Unterlack länger, kann aber schwieriger aufzutragen sein. Das Verständnis des richtigen Drucks ist der Schlüssel zum Erreichen des richtigen Basislacks.
Wann solltest du dein Board wachsen?
Die meisten Surfanfänger denken, dass sie ihr Board jedes Mal neu wachsen müssen, wenn sie surfen gehen.
Dies ist ein sehr verbreiteter Irrtum. Obwohl es ratsam ist, jedes Mal, wenn du surfen gehst, eine dünne Schicht Wachs aufzutragen , musst du dein Board nicht bei jeder Session reinigen und wachsen , wenn du es gleich beim ersten Mal richtig machst.
Sie müssen Ihr Board einfach wachsen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie mit Ihrer Brandung den Halt verlieren.
Die Länge und Häufigkeit Ihrer Surf-Sessions sowie die Art des Wachses, das Sie verwenden, bestimmen, wie oft Sie es auftragen müssen.
Was sind die Unterschiede zwischen den Wachsarten?
Die weicheren Wachse sind:
- Klebriger
- Einfacher anzuwenden
- Es ist wahrscheinlicher, dass es sich an Druckpunkten auf Ihrem Board bewegt oder reibt
Die härteren Wachse sind:
- Weniger klebrig
- Etwas schwieriger in der Anwendung
- Es ist wahrscheinlicher, dass sie an Ort und Stelle bleiben und sich nicht lösen
- Mittlere bis hohe Haftung
- Stabilität unter den Füßen
Wie wachsen Sie Ihr Surfbrett?
Im Allgemeinen erfolgt das Auftragen des Wachses in einer Reihe von Schritten . Obwohl Surfer im Allgemeinen ihre eigenen Anwendungsmethoden haben, ist es für Anfänger am besten, einem Standardprotokoll zu folgen.
Als allgemeine Regel sollten Sie zuerst einen Basislack auf Ihr Board auftragen . Diese Schicht wird Ihnen helfen, Traktion zu gewinnen und die oberste Schicht an Ort und Stelle zu halten . Der Topcoat, der oft nur eine dünne Wachsschicht ist, ist die letzte Schicht im Auftragsprozess und sollte sicherstellen, dass Ihr Board bereit zum Surfen ist.
Beachten Sie die Temperaturschwelle.
Jetzt, da Sie wissen, wie Sie Ihr Wachs auswählen und verwenden, ist hier der nächste Schritt.
Wann sollte das Wachs entfernt werden?
- Sie können es bezweifeln, Wachs von einem Surfbrett zu entfernen macht nicht immer Spaß. Es ist das Letzte, was Sie tun möchten, und doch ist es ein wesentlicher Teil des Prozesses, Es ist daher wichtig zu wissen, wann und wie es zu entfernen ist.
- Wenn du das Gefühl hast, dass du den Halt mit deinem Board verlierst , ist es an der Zeit, dein Wachs abzunehmen. Je mehr Sie surfen, desto weniger effektiv wird Ihr Wachs sein . Dies gilt insbesondere, wenn Sie die falsche Art von Wachs verwenden.
Hier sind unsere Tipps zum Reinigen Ihres Boards und zum Entfernen des Wachses.
- Einige Surfer finden es am einfachsten , ihr Brett mit Sand zu bedecken und es für ein paar Minuten stehen zu lassen. Der Sand interagiert mit den Molekülen des Wachses und löst die Substanz von Ihrem Brett. Kehren Sie nach ein paar Minuten einfach zu Ihrem Brett zurück und wischen Sie es mit dem Sand ab, der es bedeckt. So erhalten Sie eine einwandfreie Reinigung.
- Wenn Sie zu Hause sind, können Sie Ihr Brett auf etwas Gras oder Pappe legen und das Wachs mit einem Fön schmelzen. Sobald es geschmolzen ist, lässt es sich viel einfacher abwischen – ja, es ist heiß, verwenden Sie Handschuhe und ein dickes Tuch.
Die klassische Methode
- Nehmen Sie Ihren Wachskamm heraus. Wachskämme sind sehr effektiv beim Entfernen von Wachs von allen Arten von Decks . Führen Sie einfach den Kamm über die Oberfläche des Bretts und entfernen Sie so viel Wachs wie möglich.
- Um eine saubere und hochwertige Oberfläche zu erhalten, können Sie auch ein Tuch verwenden. Hören Sie nicht auf, bis Ihr Board glänzend und frei von Rückständen ist.
Solltest du ein Schaumstoff-Surfbrett wachsen?
- Die Antwort ist nein". Die meisten Schaumstoffplatten sind dank ihrer EVA-Schaumbeschichtung nicht einmal rutschig. Im Gegensatz zu normalen Surfbrettern haben Schaumstoff-Surfbretter genug Grip, um dich im Gleichgewicht zu halten
- Einige Leute verwenden Wachs für ihre Schaumstoffplatten, um zusätzlichen Halt zu bieten.
Über den Autor
Clément Morandière ist ein Experte in der Boardsportbranche. Im Laufe der Jahre hat er für einige der bekanntesten Marken in der Welt des Surfens, Windsurfens und Stehpaddelns gearbeitet.
Er arbeitete bei Starboard International , wo er drei Jahre lang den internationalen Vertrieb von Starboard Windsurf und Starboard SUP unterstützte. Während dieser Zeit arbeitete er auch eng mit der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Starboard zusammen und testete die meisten Produkte für Paddelsport und Windsurfen.
Als Gründer der Ocean Essentials Stores leistete er auch bedeutende Beiträge zur Boardsportbranche. Er arbeitete auch als Brand Manager bei Jorcani Sports, wo er für den Wiederaufbau des Vertriebs der Marken Starboard und Severne in Frankreich verantwortlich war.
Während seiner Karriere spielte Clément auch eine Schlüsselrolle beim Vertrieb von Surftech in Europa , was dazu beitrug, diese Premium-Surfmarke für europäische Surfer zugänglicher zu machen.
Mit all seiner Berufserfahrung und Expertise in der Boardsportbranche .
Clément ist eine wertvolle Bereicherung für alles, was Surfen, Stand-up-Paddleboarding und Windusrf betrifft. Sein Wissen und seine Erfahrung machen ihn zu einem gefragten Experten für alle, die mehr über diese spannenden Sportarten erfahren möchten.
