
Wie man in einem Surfshop nicht wie ein Neuling aussieht
Du hast danach gefragt, hier ist er: die komplette Anleitung, um in einem Surfshop nicht wie ein Anfänger auszusehen.
Ob Anfänger oder fortgeschrittener Surfer, es ist wichtig zu wissen , wie man mit den Profis spricht und keine Fehler macht, die einen wie einen „Surftouristen“ aussehen lassen könnten. Mit unseren wenigen Tipps wissen Sie genau , wie Sie sich in einem Surfshop verhalten und was Sie sagen müssen, um ernst genommen zu werden und die beste Beratung zu erhalten.
Wenn Sie in einen Surfshop gehen, ist es wichtig zu zeigen, dass Sie sachkundig und sachkundig sind.
Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Surfer sind, hier sind einige Tipps, um zu vermeiden, dass Sie in einem Surfshop wie ein Anfänger aussehen.
-
Informieren Sie sich, bevor Sie kommen
Bevor Sie in einen Surfshop gehen, informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Surfbrettern, Neoprenanzügen und Zubehör. Informationen finden Sie online, in Surfmagazinen oder indem Sie erfahrene Surfer um Rat fragen. Auf diese Weise sind Sie besser darauf vorbereitet, mit den Verkäufern zu diskutieren und eine fundierte Wahl zu treffen.
-
Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen
Auch wenn Sie sich vor Ihrer Ankunft informiert haben, ist es normal, dass Sie nicht alles über das Surfen wissen. Die Verkäufer in den Surfshops beantworten deine Fragen und helfen dir, die Ausrüstung zu finden, die deinem Level und deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Zögere also nicht, Fragen zu den verschiedenen Surfboard-Modellen, Materialien, Größen, Kombinationen usw. zu stellen.
-
Berühren Sie Surfbretter niemals ohne Erlaubnis
Surfbretter sind teure und empfindliche Gegenstände. Berühren Sie Surfbretter nicht ohne Erlaubnis von Verkäufern oder Mitarbeitern. Wenn Sie sich ein bestimmtes Board genauer ansehen möchten, bitten Sie einen Verkäufer, es Ihnen zu zeigen oder Ihnen zu helfen, es aus dem Regal zu holen. Dadurch werden Unfälle und mögliche Schäden vermieden.
-
Sei aufgeschlossen
Sie haben vielleicht eine klare Vorstellung davon, wonach Sie suchen, aber seien Sie offen für Vorschläge von Verkäufern. Sie verfügen über Erfahrung und Fachwissen, die es ihnen ermöglichen, Ihnen zu helfen, die Ausrüstung zu finden, die Ihrem Niveau und Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Teilen Sie ihnen gerne Ihre Vorlieben mit, aber seien Sie auch offen für neue Ideen.
-
Respektieren Sie andere Kunden und Mitarbeiter
In einem Surfshop ist es wichtig, andere Kunden und Mitarbeiter zu respektieren. Vermeiden Sie es, Gänge mit Ihrem Board zu blockieren oder andere Kunden zu drängen. Seien Sie höflich zum Personal, auch wenn Sie mit dessen Rat nicht einverstanden sind. Möglicherweise brauchen Sie in Zukunft ihre Hilfe, daher ist es wichtig, eine gute Beziehung aufrechtzuerhalten.
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung muss gesagt werden, dass wir einige Anekdoten haben. Wir hatten die Gelegenheit, die Welt der Surfshops in Japan, Australien, Hawaii, Europa und den Vereinigten Staaten zu erkunden.
Es muss gesagt werden, dass Ihnen die Begrüßung manchmal etwas hart vorkommen kann, die Welt des Surfens kann einschüchternd sein und es ist auch ein ziemlich konservatives Umfeld. Vergiss also nicht, ein breites Lächeln aufzusetzen, wenn du einen Surfshop betrittst . Und wenn Sie mal nicht fündig werden, macht das nichts, es gibt bestimmt eine Alternative, ob in einem anderen Surfshop oder im Internet.
Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, sehen Sie nicht wie ein Neuling in einem Surfshop aus und können Ihr Einkaufserlebnis besser genießen. Seien Sie vorbereitet, stellen Sie Fragen, seien Sie aufgeschlossen und respektieren Sie andere, und Sie werden als informierter und kompetenter Surfer wahrgenommen.
Über den Autor
Clément Morandière ist ein Experte in der Boardsportbranche. Im Laufe der Jahre hat er für einige der bekanntesten Marken in der Welt des Surfens, Windsurfens und Stehpaddelns gearbeitet.
Er arbeitete bei Starboard International , wo er drei Jahre lang den internationalen Vertrieb von Starboard Windsurf und Starboard SUP unterstützte. Während dieser Zeit arbeitete er auch eng mit der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Starboard zusammen und testete die meisten Produkte für Paddelsport und Windsurfen.
Als Gründer der Ocean Essentials Stores leistete er auch bedeutende Beiträge zur Boardsportbranche. Er arbeitete auch als Brand Manager bei Jorcani Sports, wo er für den Wiederaufbau des Vertriebs der Marken Starboard und Severne in Frankreich verantwortlich war.
Während seiner Karriere spielte Clément auch eine Schlüsselrolle beim Vertrieb von Surftech in Europa , was dazu beitrug, diese Premium-Surfmarke für europäische Surfer zugänglicher zu machen.
Mit all seiner Berufserfahrung und Expertise in der Boardsportbranche .
Clément ist eine wertvolle Bereicherung für alles, was Surfen, Stand-up-Paddleboarding und Windusrf betrifft. Sein Wissen und seine Erfahrung machen ihn zu einem gefragten Experten für alle, die mehr über diese spannenden Sportarten erfahren möchten.
