
Der Leitfaden für Torq Boards im Jahr 2023

Die neuen Torq sind eingetroffen 😎
Bei Ocean Essentials haben wir uns mit Neuheiten für die Saison 2023 eingedeckt Die große Neuigkeit ist, dass die Marke Torq jetzt im Online-Shop erhältlich ist. Viele von euch haben uns danach gefragt, also freuen wir uns, nachdem wir die Boards kennengelernt und getestet haben, uns die Torq Surf-Reihe anzubieten.
Wir haben für den Anfang ungefähr vierzig Boards ausgewählt. Viel Auswahl, mit Boards für alle Levels und jeden Geldbeutel.
Und vergessen Sie nicht, Torq-Boards lassen sich super einfach auf dem Gebrauchtmarkt weiterverkaufen.
👉🏻 Um von der kostenlosen Lieferung 🚚 auf die TORQ WELCOMETORQ23 Surf Range 👈🏻 zu profitieren
Was gibt es Neues bei Torq im Jahr 2023?
Ein großer Teil des Sortiments wird für diese neue Saison erneuert.
Bei den Longboards ist die große Neuigkeit die Ankunft einer neuen Kollektion mit 2 Modellen, die in Zusammenarbeit mit Delpero entwickelt wurden. Beide Longboard-Boards werden in der hochwertigen ACT- und TEC-Bauweise erhältlich sein.
- Das Delpero Pro 9'1 x 22 1/4” x 2 3/4” mit rundem Pin-Tail
- Der Delpero-Klassiker 9'2 x 23" x 3 1/8" mit quadratischem Heck: Es ist das perfekte Board, um die Freuden des Longboardens zu entdecken
Es kommen zwei neue Boards, erhältlich in TEC und TEC HD.
Das M2.0, ein Mini-Funboard, ist in 4 Formen erhältlich. Es ist das perfekte Board für diejenigen, die ein Board mit Volumen suchen, das einfach zu paddeln und zu surfen ist. Es ermöglicht dir, schnell Fortschritte zu machen und in einer Vielzahl von Bedingungen zu surfen. Auf dem Programm: ein moderater Rocker, ein rundes Heck und eine Thruster-Konfiguration für das neue Torq M2.0
- 7'2 x 21 1/2” x 2 7/8” - 50,6ltr
- 7'6 x 22" x 2 15/16" - 55,2ltr
- 7'10 x 22 1/2” x 3” - 60ltr
- 8'2 x 22 3/4" x 3 1/16" - 64,8ltr
Unser Favorit ist das neue 24/7
Hier ist ein Allround-Longboard, über das man sprechen wird!
9'0 x 23" x 3 1/8" - 73ltr

Warum sind Torq Boards so beliebt?
Wenn Torq-Boards schon seit einigen Jahren beliebt sind, dann nicht umsonst.
Surfbretter sind sowohl für eine große Anzahl von Menschen zugänglich als auch effizient. Wenn Sie aus einem Surfkurs kommen und den Take-Off beherrschen, gibt es einfache Shapes , mit denen Sie sehr schnell Fortschritte machen können, wie z. B. Mod Fun und Mod Fish.
Torq-Boards sind bekannt für ihre Stärke, insbesondere im Vergleich zu einem Polyesterharz-Surfboard. Im Falle eines Aufpralls sind sie auch mit einem einfachen Kit sehr einfach zu reparieren. Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Vorteil ist der Preis.
Wenn Sie bereits ein Schaumstoff-Surfbrett haben und erwägen , auf ein wendigeres und leichteres aufzurüsten , dann ist die Torq-Reihe genau das Richtige für Sie.
Wo werden Torq Surfboards hergestellt?
Torq Surfboards werden in Asien hergestellt , genauer gesagt in Taiwan . Wenn Sie sich fragen, warum sie nicht in Frankreich hergestellt werden, ist die Antwort einfach: Derzeit gibt es keine Fabrik mit der Technologie, um Torq-Boards herzustellen . Torq Surfbretter haben sich ihren Ruf aufgrund ihrer Haltbarkeit und Leistung aufgebaut.
Wenn wir uns den Herstellungsprozess von Torq Surfboards im Detail ansehen, sind wir einem Snowboard näher als einem Surfboard.
Interessiert man sich für die Analyse des Lebenszyklus eines Surfboards, muss man seine Lebensdauer und die Materialauswahl berücksichtigen. Der Transport macht nur einen kleinen Teil des CO2-Fußabdrucks aus, oft weniger als 5 %. Dabei sind vorrangig die Auswirkungen der Materialien und der Art der Energiegewinnung zu berücksichtigen. Bevor Sie also Boards wechseln, schauen Sie sich generalüberholte Boards und den Gebrauchtmarkt an.
Ein Öko-Beitrag in die Welt des Surfens
In Frankreich wird ab dem 1. Januar 2022 das EPR eingeführt. Das heißt, wir erheben einen Beitrag / eine Steuer zur Finanzierung des Surfbrett-Recycling-Sektors. Die Staffelung ist je nach Baujahr flexibel.
Grundsätzlich liegen wir für ein Surfboard zwischen 1 und 2,5 Euro pro auf den Markt gebrachtes Board.
Wenn der Beitrag grundsätzlich eine gute Idee ist, hoffen wir, dass die Aufbereitung und Sammlung alter Surfbretter eingerichtet wird . Denn wenn es darum geht, ein Surfbrett zu begraben oder zu verbrennen, dann kannst du ihm genauso gut ein zweites Leben geben oder es verschenken. Ein altes Brett kann einen guten Gartentisch abgeben 😉
Das TET-Sortiment
Die TET-Technologie stellt eine Revolution bei Epoxid-Surfbrettern dar, die aus den neuesten EPS/Epoxid-Materialien hergestellt werden.
Die TET Torq-Technologie kombiniert einen leichten EPS-Kern mit biaxialem Glasfasergewebe, Epoxidharz und einem speziellen Finish. Die High-Tech-Verbundwerkstoffe von Torq werden in den fortschrittlichsten Formen hergestellt und mit CNC-Werkzeugen präzise geschnitten, um die perfekte Reproduktion in jedem Board zu erzielen.
Die einzigartige Kombination fortschrittlicher Hightech-Materialien schafft ein Performance-Board, das Leichtigkeit und reaktionsschnellen Flex , aber auch außergewöhnliche Haltbarkeit und Stärke bietet. Diese Technologie stellt sicher, dass dein neues Torq Board dir maximale Freude bereiten wird.

Auf dem Preisniveau von Torq Boards im Jahr 2023
Für diese neue Saison gibt es eine Sache, der niemand entgeht, es ist der Anstieg der Preise in der Welt der Sportartikel , einschließlich des Surfens. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle, wie z. B. der €/$-Wechselkurs . Der Fall des Euro führt automatisch zu einem Preisanstieg. Die Transportkosten sind immer noch hoch und selbst wenn die Preise für Container sinken, steigen die Transportkosten in Europa zwischen Logistikzentren in die Höhe.
Was Torq Surfboards angeht, beobachten wir einen Anstieg der Boardpreise für die Saison 2023. Es muss auch gesagt werden, dass die Preise seit mehreren Jahren stabil sind.
Um Ihnen heute ein Surfbrett nach Hause zu schicken, müssen Sie mit etwa fünfzig Euro rechnen, während wir vor Covid noch etwa dreißig bezahlt haben. Als unabhängiges Unternehmen sehen wir uns auch mit steigenden Kosten konfrontiert. Wir versuchen immer, sie aufzunehmen, um das Material zugänglich zu machen, aber in einigen Fällen haben wir nicht genug Spielraum.
Über den Autor
Clément Morandière ist ein Experte in der Boardsportbranche. Im Laufe der Jahre hat er für einige der bekanntesten Marken in der Welt des Surfens, Windsurfens und Stehpaddelns gearbeitet.
Er arbeitete bei Starboard International , wo er drei Jahre lang den internationalen Vertrieb von Starboard Windsurf und Starboard SUP unterstützte. Während dieser Zeit arbeitete er auch eng mit der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Starboard zusammen und testete die meisten Produkte für Paddelsport und Windsurfen.
Als Gründer der Ocean Essentials Stores leistete er auch bedeutende Beiträge zur Boardsportbranche. Er arbeitete auch als Brand Manager bei Jorcani Sports, wo er für den Wiederaufbau des Vertriebs der Marken Starboard und Severne in Frankreich verantwortlich war.
Während seiner Karriere spielte Clément auch eine Schlüsselrolle beim Vertrieb von Surftech in Europa , was dazu beitrug, diese Premium-Surfmarke für europäische Surfer zugänglicher zu machen.
Mit all seiner Berufserfahrung und Expertise in der Boardsportbranche .
Clément ist eine wertvolle Bereicherung für alles, was Surfen, Stand-up-Paddleboarding und Windusrf betrifft. Sein Wissen und seine Erfahrung machen ihn zu einem gefragten Experten für alle, die mehr über diese spannenden Sportarten erfahren möchten.
